Neurologie
Ergotherapie in der Neurologie
In der neurologischen Ergotherapie behandeln wir Patientinnen und Patienten, die durch neurologische Erkrankungen oder Schädigungen im zentralen Nervensystem eine vorübergehende oder andauernde Beeinträchtigung ihrer Handlungsfähigkeit erfahren. Unser Ziel ist es, neuropsychologische Einschränkungen zu verbessern, um Betroffene wieder erfolgreich am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.
Typische Krankheitsbilder, bei denen die Ergotherapie unterstützt, sind zum Beispiel:
Zustand nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma. Auch Betroffene von multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder amyotropher Lateralsklerose können Erfolge durch die Ergotherapie erzielen.
Behandlungsmethoden sind unter anderem:
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Training der Hirnleistung